Grundrezept für Muffins, histaminarm [Tassenrezept]

Grundrezept für Muffins, histaminarm (histaminta.de)
Unser Muffins-Grundrezept gelingt kinderleicht und ist vielseitig variierbar, z.B. mit Apfelstückchen.

Zutaten für ca. 12 Muffins (Tassengröße 250 bis 300 ml)

  • 2 Tassen Dinkelmehl
  • ½ Tasse Zucker
  • 2 Eier (am besten Bio)
  • ½ Tasse Rapsöl (mit Buttergeschmack)
  • ½ Tasse Sprudelwasser
  • ½ Pk. Weinsteinbackpulver (ohne Zitronensäure)

Tipp 1: Die Muffins sind schon relativ süß, wenn sie nach dem Grundrezept zubereitet werden. Wenn ihr die Muffins gerne süßer wollt, dann erhöht einfach die Zuckermenge auf bis zu einer Tasse.

Tipp 2: Wer mehr Abwechslung mag, kann das Muffins-Grundrezept mit Früchten oder Gewürzen variieren, dazu eignen sich z.B.:

  • Frisches Obst (Apfelstückchen, Kirschen, Heidelbeeren, Nektarinenstücke o.a.)
  • Apfelmark (gefüllt): Die Muffinform bis zur Hälfte mit Teig füllen, 1 EL Apfelmark in die Mitte geben und den Rest des Förmchens mit Muffinteig auffüllen
  • Weiße Schokolade (kleine Stückchen)
  • Zimt oder geriebene Vanille (zur Verfeinerung)

Zubereitung

Zubereitungszeit: 40 Min
Schweregrad: leicht

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Muffinblech mit Silikon- oder Papierförmchen füllen.
  2. Alle Grundzutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät solange durchmixen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Je nach Wunsch Obst, Gewürze oder Weiße Schokolade hinzufügen.
  4. Muffinteig in die Förmchen füllen.
  5. Ca. 15-20 Minuten backen. Muffins sind dann fertig, wenn kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleibt (Stäbchenprobe).
  6. Zum Schluss die Muffins aus der Form holen und abkühlen lassen.

Guten Appetit! 😉

>weitere Rezepte entdecken

Was muss ich bei Schokolade beachten?

Menschen mit Histamin-Intoleranz vertragen Schokolade in der Regel nicht so gut, Erfahre hier, woran das liegt und welche Alternativen es gibt.

Hilfe bei Histamin-Intoleranz

Am besten ist natürlich der komplette Verzicht auf histaminhaltige Lebensmittel, um die Symptome maximal abzuschwächen. Doch im Alltag ist es nicht immer möglich. Für solche Situationen gibt es Medikamente, die Histamin im Körper abbauen oder dessen Freisetzung verhindern.

Zur Linderung von Symptomen können Antihistaminika, die es als Nasensprays, Tabletten oder Augentropfen gibt, eingenommen werden.

Für den Abbau von Histamin ist das Enzym Diaminoxidase (DAO) zuständig. DAO wird im Darm gebildet. Bei einer Histamin-Intoleranz reicht die Menge an DAO nicht aus. Nahrungsergänzungsmittel wie DAOSiN* enthalten dieses Enzym und helfen beim Abbau von Histamin.
Warum DAO einnehmen bei einer Histamin-Intoleranz? Erfahre mehr…

Bei einer Histamin-Intoleranz besteht ein Ungleichgewicht im Körper. Um dieses Gleichgewicht wieder herzustellen, ist es hilfreich, Mineralstoffe und Vitamine einzunehmen, die bei der Diaminoxidase mitwirken.