Stabmixer Angebot und Empfehlungen [Ratgeber]

Ein praktischer Helfer unter den Küchengeräten, der besonders in der vegetarischen und veganen Küche nicht fehlen darf, ist ein Pürierstab, auch Stabmixer genannt. Der Stabmixer kommt bei uns regelmäßig für die Herstellung cremiger Suppen, Soßen, Dips und Brotaufstriche zum Einsatz. Praktisch ist, dass man die Masse im ursprünglichen Gefäß pürieren kann und nicht erst in einen großen Mixer oder eine Küchenmaschine umfüllen muss. Dazu lässt sich der Pürierstab schnell und einfach reinigen 🙂 und nimmt im Schrank nur relativ wenig Platz ein. Hier erfährst du, worauf es beim Kauf ankommt und welche Stabmixer gerade bei Amazon im Angebot sind.

Ältere Dame mit Stabmixer / Pürierstab in der Hand in der Küche püriert eine Suppe (histaminta.de)
Mit einem praktischen Stabmixer wird die Gemüsesuppe schön cremig.

Zu den Produktvorschlägen springen oder weiterlesen:

Worauf kommt es beim Kauf eines Stabmixer an?

Stabmixer werden auch Pürierstab, Mixstab oder Zauberstab genannt. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich im Prinzip immer das Gleiche: die schlankere Variante eines Standmixers. Stabmixer bestehen aus einem Pürierstab mit einem Handstück, das den Mixstab über einen Akku oder ein Kabel mit Strom versorgt.

Im Vordergrund steht häufig die Wattzahl, die jedoch für die eigentlichen Einsatzgebiete des Stabmixers nebensächlich ist. Für weiches Obst und Gemüse, Smoothies, Sahne schlagen, Dips und Quark sind Basisgeräte mit 150 bis 350 Watt völlig ausreichend. Mit 400 bis 700 Watt bekommt man auch hartes Obst, Gemüse und Teigwaren klein. Nur für gefrorene Früchte, gefrorenes Gemüse, Eiswürfel, Fleisch oder Nüsse braucht man Profigeräte mindestens 700 Watt. Für diese Aufgaben ist aber unserer Meinung nach ein Hochleistungsmixer deutlich besser geeignet.

Neben der Wattzahl ist häufig auch die Drehzahl in den Produktbeschreibungen angegeben. Diese sagt aus, wie die Motorkraft vom Getriebe umgesetzt wird. Üblich ist bei Stabmixern eine maximale Drehzahl von 5.000 bis 22.000 Umdrehungen pro Minute (U/min). Damit z.B. Sahne schön fluffig wird, benötigt man eine hohe Drehzahl, nicht viel Watt.

Bei fast allen auf dem Markt erhältlichen Modellen ist der Stromverbrauch relativ niedrig. Ob ein Messbecher als Zubehör dabei sein soll oder verschiedene Aufsätze, wie Handmixer und Häcksler, ist Geschmackssache, zumal man für diese Aufgaben in der Regel schon andere (besser geeignete) Geräte in der Küche parat hat.

Unterm Strich steht: Es gibt es nicht DEN EINEN Stabmixer bzw. Pürierstab. Aus unserer Sicht muss daher beim Kauf das Ziel sein, möglichst viel Qualität für einen möglichst geringen Preis zu bekommen.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Welcher Stabmixer ist gerade im Angebot?

Hier findest zu exemplarisch die beiden am meisten reduzierten Produkte unter den 50 beliebtesten Artikeln auf Amazon. Die Artikel werden automatisch aktualisiert, sobald ein besseres Stabmixer-Angebot reinkommt. So ist jederzeit sichergestellt, dass du optimal sparst.

AngebotBestseller Nr. 1
Bonsenkitchen Pürierstab, 4-en-1 Stabmixer Elektrischer, 1000W Stufenlos Geschwindigkeiten, Edelstahl, Schneebesen, 500ml Zerkleinerer und 700ml...
  • 【Ausreichende Leistung】Bonsenkitchen Stabmixer ist mit einem 1000-W-Hochleistungsmotor ausgestattet, der langlebig und ideal zum effizienten Zerkleinern harter Zutaten wie Nüsse und Fleisch sind und die Zubereitungszeit von Speisen verkürzt.
  • 【20-fach einstellbare Geschwindigkeit Turbo-Taste】 Professioneller Stabmixer mit 20 Geschwindigkeiten und variabler Geschwindigkeit, Sie können die Geschwindigkeit und Leistung einfach an verschiedene Lebensmittel anpassen. Die TURBO-Taste erreicht sofort die maximale Leistung für beste Ergebnisse
  • 【Einfach zu bedienen und zu reinigen】 Der ergonomische Griff bietet einen rutschfesten und komfortablen Preis für die einfache Steuerung des Rührstabs. Knopfverschluss, sicher und geschützt.
AngebotBestseller Nr. 2
Braun Stabmixer MQ 5235WH Stabmixer – MultiQuick 5 Vario Pürierstab mit Edelstahl Mixfuß, 1000 Watt, inkl. 3-teiligem Zubehör-Set, weiß/grau
  • VIELSEITIGER KÜCHENHELFER: Mit dem praktischen EasyClick-System wechseln Sie bequem und je nach Bedarf im Handumdrehen zwischen den passenden Zubehörteilen, wie Pürierstab, Schneebesen und Zerkleinerer
  • OPTIMALE ERGEBNISSE: Das Küchengerät verspricht jederzeit feinste Pürierergebnisse – PowerBell Plus sorgt für einen erweiterten Schneidebereich und zerkleinert so selbst ganze Lebensmittel in Sekunden
  • SPLASHCONTROL-TECHNOLOGIE: Der Pürierer liegt ausgezeichnet in der Hand und hat zudem ein praktisches Spritzschutz-Design, das eine saubere Küche, ohne lästiges Putzen nach der Küchenarbeit, verspricht

6 wichtige Tipps rund um den Stabmixer

  1. Stabmixer sind praktische Küchenhelfer, da man damit das Essen im ursprünglichen Gefäß (z.B. direkt im Topf auf der Kochplatte) pürieren kann und nicht erst in einen großen Mixer oder eine Küchenmaschine umfüllen muss.
  2. Was ein Stabmixer können muss, hängt von seiner Aufgabe ab: Zum Sahne schlagen, braucht man eine hohe Drehzahl. Wer große Mengen damit pürieren will (z.B. in einem hohen Suppentopf), benötigt einen langen Mixfuß. Um Fleisch zu zerkleinern, ist ein scharfes Drehmesser und starker Motor wichtig. Wer möglichst vielseitig arbeiten will, legt sich am besten ein Rührstab-System mit viel Zubehör zu.
  3. Für die eigentlichen Einsatzgebiete eines Stabmixers, wie Suppen, Soßen, Dips, Quark, weiches Obst und Gemüse pürieren, sind einfachere Geräte mit 150 bis 350 Watt völlig ausreichend.
  4. Nicht für jede Aufgabe sind Stabmixer optimal geeignet: Milchshakes, Smoothies und Cocktails gelingen im Standmixer besser. Kuchen- oder Brotteig, gefrorenes Obst oder Nüsse kann kein Rührstab wirklich gut verarbeiten, dafür braucht man einen Hochleistungsmixer.
  5. Wenn der Mixfuß abnehmbar ist, kann man diesen in der Regel auch in der Spülmaschine reinigen (Ausnahme: Bei Mixfüßen aus Aluminium greift das Spülmittelkonzentrat die Alu-Oberfläche an). Ansonsten: Warmes Wasser mit etwas Spüli in einen Messbecher gießen, den Pürierstab hineinhalten und ca. 10 Sekunden lang laufen lassen, dann Stecker ziehen und unter fließendem Wasser abspülen.
  6. Wenn der Stabmixer in nächster Nähe zum Kochfeld bzw. im Topf verwendet wird, darauf achten, dass das Kabel nicht mit der heißen Herdplatte in Kontakt kommt. Wem das zu umständlich ist, findet im Handel auch Akkugeräte ohne Kabel.

Welche Küchengeräte braucht man wirklich? (Top-15-Liste)

Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit muss man fast alles selbst zubereiten, was sehr zeitintensiv sein kann. Daher ist es wichtig, neben Kühlschrank, Herd, Geschirr und Besteck noch weitere Utensilien in der Küche zu haben. Unsere Liste zeigt euch, was alles zur Grundausstattung gehört und welche Küchengeräte das aufwendige Kochen & Backen bei Nahrungsmittel-Intoleranzen deutlich erleichtern können.